Wirtschaftsmanager und Politiker
* 20. November 1911 Merthyr Tydfil
† 10. April 2003
Wirken
Aubrey Jones wurde am 20. November 1911 in dem walisischen Ort Merthyr Tydfil als Sohn eines Berg-, später Stahlarbeiters geboren. Nach dem Besuch der höheren Schule seiner Heimatstadt studierte er mit Hilfe einiger Stipendien an der London School of Economics Volkswirtschaft, u.a. bei den linksradikalen Sozialisten Harold Laski und Hugh Dalton. Trotzdem wurde J. auf dieser Hochburg des Sozialismus selbst kein Sozialist, sondern schloß sich der konservativen Partei an. Den Grad eines Bachelor of Science erlangte er mit Auszeichnung.
Nach dem Studium wandte sich J. zunächst dem Journalismus zu. Als Auslandskorrespondent der "Times" arbeitete er von 1937 bis 1939 in Rom, Paris und Berlin. Den 2. Weltkrieg machte er von Anfang bis Ende als Nachrichtenoffizier teils im Kriegsministerium, teils an der Mittelmeerfront mit. Noch während des Krieges verfaßte J. die politische Broschüre "Right and Left", in der er konservative Gedankengänge vertrat. Von 1947 bis 1948 arbeitete er erneut für die "Times".
1949 wurde J. persönlicher Referent von Sir Andrew Duncan, dem Vorsitzenden der "British Iron and Steel Federation", 1952 rückte er zum stellvertretenden wirtschaftspolitischen Direktor dieses wichtigen Industrieverbandes Englands ...